Datenschutz-Bestimmungen
DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN der UAB „LIETUVOS MONETŲ KALYKLA“
Datenverantwortlicher
UAB „Lietuvos monetų kalykla“
Firmen-Nr. 110052936,
Anschrift: Eigulių g. 4, Vilnius LT-03150, Litauen
Tel. 8 5 216 2390,
E-Mail: lmk@lithuanian-mint.lt
Nachfolgend wird der Datenverantwortliche UAB „Lietuvos monetų kalykla“ Unternehmen oder wir genannt.
Die Datenschutzbestimmungen (nachfolgend Datenschutzbestimmungen) richtet sich an Personen, die Dienstleistungen des Unternehmens in Anspruch nehmen, Produkte erwerben, unsere Website www.kalykla.lt oder das Unternehmen (einschließlich der Produktionsstätten) besuchen oder das Unternehmen kontaktieren, aber auch an Bewerber auf unsere Stellenangebote.
In den Datenschutzbestimmungen verwendete Begriffe
Personenbezogene Daten sind jedwede Angaben zu einer natürlichen Person, deren Identität festgestellt ist oder deren Identität festgestellt werden kann (betroffene Person); eine natürliche Person, deren Identität festgestellt werden kann, ist eine Person, deren Identität sich direkt oder indirekt feststellen lässt, vor allem über Identifikatoren wie Vorname und Nachname, Personenkennnummer, Angaben zum Aufenthaltsort und Internet-Identifikatoren oder gemäß einem oder mehreren physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identifikationsmerkmalen.
Betroffene Person ist eine Person, die Dienstleistungen des Unternehmens in Anspruch nimmt, Produkte erwirbt, unsere Website www.kalykla.lt oder das Unternehmen (einschließlich der Produktionsstätten) besucht oder das Unternehmen kontaktiert, aber auch ein Bewerber auf unsere Stellenangebote.
Antrag ist der Antrag einer betroffenen Person auf Umsetzung seiner Rechte.
Verordnung ist die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
Website ist die Website des Unternehmens www.kalykla.lt.
Die Datenschutzbestimmungen kann auch andere Begriffe enthalten, deren Bedeutung den Bestimmungen der Verordnung entspricht.
Allgemeine Bestimmungen
Diese Datenschutzbestimmungen sind nicht als unsere Vereinbarung mit Ihnen zur Verarbeitung Ihrer Daten zu verstehen. Mit den Datenschutzbestimmungen informieren wir Sie über die wichtigsten Grundsätze bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Umsetzung der Rechte betroffener Personen. Zusätzliche Informationen können in Kaufverträgen, Verträgen über Dienstleistungserbringung und Bestellungen enthalten sein.
Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, Produkte kaufen, Ihre Daten übermitteln, uns Ihren Lebenslauf senden, Anfrageformulare ausfüllen oder weiter auf unserer Website surfen, bestätigen Sie, dass Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen vertraut gemacht haben und ihre Bestimmungen verstehen.
Diese Datenschutzbestimmungen gelten nicht, wenn Sie die Websites anderer Firmen besuchen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen anderen Dienstleister durchzulesen und sich bezüglich deren Handhabung Ihrer personenbezogenen Daten mit ihnen direkt in Verbindung zu setzen.
Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten berufen wir uns auf Rechtsakte der Europäischen Union und der Republik Litauen zur Regelung der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten richtet sich nach den Dienstleistungen und Produkten, die Sie in Anspruch nehmen bzw. bestellen, den Rechtsbeziehungen zwischen dem Unternehmen und Ihnen oder anderen Personen sowie danach, welche Informationen Sie bereitstellen, wenn Sie Dienstleistungen bestellen und (oder) in Anspruch nehmen, Produkte erwerben, unsere Website oder das Unternehmen besuchen oder das Unternehmen kontaktieren.
Die Daten werden nur verarbeitet, wenn ein berechtigtes Kriterium für die Verarbeitung gegeben ist: um in Ihrem Auftrag vor Vertragsabschluss oder zur Vertragserfüllung Schritte zu unternehmen; mit Ihrer Zustimmung; wenn die entsprechenden Rechtsakte zur Verarbeitung personenbezogener Daten verpflichten; wenn personenbezogene Daten in unserem berechtigten Interesse oder im berechtigten Interesse einer dritten Partei verarbeitet werden müssen.
Wir bemühen uns darum, personenbezogene Daten genau, gewissenhaft und rechtskonform zu verarbeiten, damit die Verarbeitung allein zu dem Zweck erfolgt, zu dem sie erhoben wurden sowie unter Einhaltung der in den Rechtsakten unmissverständlich und transparent festgelegten Grundsätze und Anforderungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Quellen personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten können wir direkt von Ihnen erhalten, wenn Sie:
- auf der Website ein Anfrageformular ausfüllen oder Waren / Dienstleistungen bestellen
uns Ihren Lebenslauf (CV) und andere Information im Zusammenhang mit einer Anstellung zusenden - das Unternehmen auf andere Weise kontaktieren
- mit uns über soziale Netzwerke kommunizieren oder einfach unsere Aktivitäten auf sozialen Netzwerken verfolgen
- das Unternehmen (einschließlich der Produktionsstätten) besuchen
Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten indirekt von unseren - Datenverarbeitern oder aus anderen externen Quellen erhalten.
Personenbezogene Daten können generiert werden, wenn Sie Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder sich nach ihnen erkundigen, zum Beispiel, wenn Sie uns anrufen, eine SMS oder eine E-Mail schreiben, Dienstleistungen oder Waren bestellen oder unsere Website besuchen.
Sie müssen uns keine Ihrer personenbezogenen Daten bereitstellen, aber dann kann es sein, dass bestimmte Handlungen wie zum Beispiel der Verkauf von Dienstleistungen oder Waren oder das Ausstellen einer Rechnung nicht möglich ist.
EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir respektieren Ihre Privatsphäre, daher werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere Personen weitergeben, ausgenommen:
- die Litauische Bank, die die Funktion als Gründer des Unternehmens wahrnimmt
- Personen, die bei Streitigkeiten Rechtsdienstleistungen für uns erbringen
- Wirtschaftsprüfer und andere Berater
- gemeinsame Datenverantwortliche
- Datenverwalter, deren Dienste wir in Anspruch nehmen
Geschäftspartner - staatliche Institutionen, Strafverfolgungsbehörden und andere Personen gemäß dem durch die Rechtsakte der Republik Litauen festgelegten Verfahren
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an andere als die in diesen
Datenschutzbestimmungen genannten Empfängergruppen weitergeben, werden wir Sie spätestens bei der erstmaligen Weitergabe der Daten darüber informieren, sofern dies nicht bereits in anderen Ihnen bereitgestellten oder mit Ihnen erstellten Dokumenten geschehen ist.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken: Erbringung von Dienstleistungen, Ausführung von Warenbestellungen, Direktmarketing, Kundenservice, Web-Tracking, Website-Optimierung, Förderung des Bekanntheitsgrads des Unternehmens, Gewährleistung von Eigentums- und Personenschutz, interne Verwaltung, Inkasso und Forderungsmanagement, Geltendmachung, Durchsetzung und Verteidigung von Rechtsansprüchen, Pflege von Partner- und Kundenkontakten, Buchhaltung, Vertragsmanagement und Vertragsausführung, Anfragenmanagement, Mitarbeitersuche
WIR VERWALTEN personenbezogene Daten von diesen Gruppen betroffener Personen:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie:
- unsere Dienstleistungen nutzen und/oder Waren bestellen oder unsere Dienstleistungen und/oder Waren für andere Personen bestellen
- Empfänger unserer Dienstleistungen und / oder Waren sind
- die Website www.kalykla.lt besuchen
- das Unternehmen (einschließlich der Produktionsstätten des Unternehmens)
- besuchen auf welche Weise auch immer mit uns kommunizieren oder verfolgen einfach unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken verfolgen
- dem Erhalt von Direktmarketing-Mitteilungen zugestimmt oder der Verarbeitung personenbezogener Daten für Direktmarketingzwecke zum Zeitpunkt der Datenerhebung nicht widersprochen haben
- sich um eine Stelle bewerben
- zu den Kunden des Unternehmens gehören
- zu den Geschäftspartnern des Unternehmens gehören
- zu den Mitarbeitern des Unternehmens gehören
- zu den Lieferanten des Unternehmens gehören
KATEGORIEN PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE WIR VERARBEITEN
Für die oben genannten Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten kann das Unternehmen folgende Hauptkategorien personenbezogener Daten verarbeiten, auch wenn es sich nicht auf sie beschränkt:
Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Anschrift der betroffenen Person, Dienstleistung / Produkt, Rabattcode, Geschenkgutscheinnummer, Anmerkung zum Vertragsschluss und zur Vertragserfüllung, Art der Abholung und Bezahlung des Produkts, Zahlungsdaten, Logindaten für die Website www.kalykla.en, Tageskartendaten und Unterschrift auf der Tageskarte, Teilnahme an Wettbewerben, gewonnener Preis, IP-Adresse, Verlauf und Datum des Surfens auf der Website, Profil der betroffenen Person und andere Informationen in sozialen Medien, andere Informationen, die für die Bereitstellung von Dienstleistungen und Waren, Kontaktpflege, Rechnungs- und Vertragsmanagement, Geltendmachen von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Wir verarbeiten auch Videos und Daten, die wir während Ihres Besuchs im Unternehmen erhalten sowie andere Kategorien von Daten. Ausführlichere Informationen zu anderen Kategorien personenbezogener Daten finden Sie in den einzelnen Kapiteln der Datenschutzbestimmungen.
VIDEO-MANAGEMENT ZUM ZWECK des Eigentums- und Personenschutzes und zur Prävention von Diebstahl
Wir führen Videoüberwachung im Unternehmen durch, um unser eigenes Eigentum, das Eigentum von Ihnen und anderen sowie die Gesundheit und das Leben von Personen im berechtigten Interesse von uns und Dritten zu schützen.
Bei der Videoüberwachung erheben wir folgende Informationen: Videos, Datum und Uhrzeit der Videoaufzeichnung, Ort (Eigulių g. 4, Vilnius LT-03150, Litauen).
Wir organisieren die Videoüberwachung so, dass von dem Unternehmensgelände (Raum, Teil des Raumes) nicht mehr als erforderlich in den Überwachungsbereich gelangt. Überwacht werden Innenräume, die Eingänge zum Unternehmen und der eingezäunte Bereich rings um das Unternehmen.
In Räumlichkeiten und / oder Bereichen, die der privaten Nutzung dienen, d. h. in Toiletten, Duschen, Umkleidekabinen usw. gibt es keine Videoüberwachung.
Die Videos dürfen nur zur Aufdeckung von mutmaßlichen Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten oder zum Nachweis von Schaden an Eigentum von Mitarbeitern des Unternehmens, Dienstleistern oder Dritten, an Unternehmensvermögen sowie an Gesundheit oder Leben von Personen verwendet und nur an Personen weitergegeben werden, die gemäß dem gesetzlich festgelegten Verfahren zum Erhalt dieser Daten berechtigt sind.
Sie können ein Video auf Ihren Antrag hin ansehen, wenn sich das Video auf Sie bezieht und die Aufbewahrungsfrist noch nicht abgelaufen ist. Falls wir ein schriftliches Ersuchen oder eine schriftliche Aufforderung zur Vorlage von Daten von Strafverfolgungsbehörden erhalten, können Videos an diese weitergeleitet werden. Werden die Videos außerhalb der Räumlichkeiten von Strafverfolgungsbehörden oder Gerichten angesehen, muss die Durchsicht in einem geschlossenen Gebäude des Unternehmens stattfinden. Die betroffene Person, der verantwortliche Mitarbeiter des Unternehmens und die Vertreter der Strafverfolgungsbehörden haben das Recht, an einer solchen Durchsicht teilzunehmen.
Auf Ihren Antrag hin können wir Ihnen das Video oder Standbilder daraus auf ein Speichermedium (Ihr eigenes oder ein Speichermedium des Unternehmens) überspielen.
DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECK des Eigentums- und Personenschutzes und zur Prävention von Diebstahl
Zum Eigentums- und Personenschutz sowie zur Prävention von Diebstahl führt das Unternehmen eine Zutrittskontrolle durch. Die Zutrittskontrolle passieren Sie, sobald Sie das Unternehmensgelände (Eigulių g. 4, Vilnius LT-03150, Litauen) betreten.
Unser Sicherheitsmitarbeiter hält das Faktum Ihrer Ankunft, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihren Arbeitsplatz und die Nummer Ihres Personaldokuments fest, wann Sie eingetroffen sind und wann Sie das Gelände wieder verlassen sowie Vor- und Nachnamen des Mitarbeiters, den Sie aufsuchen.
Alle Daten, die wir bei der Zutrittskontrolle erhalten, Aufdeckung von mutmaßlichen Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten oder zum Nachweis von Schaden an Eigentum von Mitarbeitern des Unternehmens, Dienstleistern oder Dritten, an Unternehmensvermögen sowie an Gesundheit oder Leben von Personen verwendet und nur an Personen weitergegeben werden, die gemäß dem gesetzlich festgelegten Verfahren zum Erhalt dieser Daten berechtigt sind.
VERARBEITUNG VON INFORMATIONEN ÜBER IHRE SACHEN
Wenn Sie unsere Produktionsstätten besuchen, werden wir aus berechtigtem Interesse nach Ihrem Verlassen der Räume alle Gegenstände kontrollieren, die Sie mit sich führen. Die Informationen, die unsere Mitarbeiter zu dem in diesem Kapitel genannten Zweck erhalten, werden vertraulich behandelt. Der Röntgenscan der von Ihnen mitgeführten Gegenstände wird nur während der Inspektion angesehen. Die Informationen werden am Ende der Prüfung der Gegenstände nicht aufgezeichnet oder in physischer Form gespeichert, es sei denn, es besteht Verdacht auf eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit oder zum Nachweis von Schaden an Eigentum von Mitarbeitern des Unternehmens, Dienstleistern oder Dritten, an Unternehmensvermögen sowie an Gesundheit oder Leben von Personen. Solche Informationen werden nur an Personen weitergegeben, die gemäß dem gesetzlich festgelegten Verfahren zum Erhalt dieser Daten berechtigt sind.
Verarbeitung personenbezogener Daten zu Direktmarketingzwecken
Wenn Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke zustimmen oder widersprechen.
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke erhalten wir ggf. auch Informationen darüber, ob ein Newsletter gelesen wurde sowie wann und wie oft der Newsletter oder der darin enthaltene Link geöffnet wurde.
Wenn Sie bereits ein Produkt / eine Dienstleistung von uns erworben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke bei der Datenerhebung nicht abgelehnt haben, verarbeiten wir Ihre Daten für diesen Zweck durch Zusendung von Benachrichtigungen über ähnliche Produkte oder Dienstleistungen. In diesem Fall können Sie den Erhalt von Direktmarketing-Mitteilungen jederzeit ablehnen: Schreiben Sie eine E-Mail an lmk@lithuanian-mint.lt oder klicken Sie auf den Abmeldelink am Ende des vom Unternehmen erhaltenen Newsletters.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit per E-Mail an lmk@lithuanian-mint.lt oder durch Klicken auf den Abmeldelink am Ende des vom Unternehmen erhaltenen Newsletters widerrufen.
Verarbeitung personenbezogener Daten beim Kauf eines Geschenkgutscheins
Beim Kauf des Geschenkgutscheins verarbeiten wir Ihren Vor- und Nachnamen, Informationen über die im Gutschein angegebene Dienstleistung / Produkt, Ihre E-Mail-Adresse, das Ablaufdatum des Geschenkgutscheins sowie Zahlungsdaten. Wenn Sie einen Geschenkgutschein für eine andere Person kaufen, verarbeiten wir auch den Namen des Empfängers.
Datenverarbeitung BEI NUTZUNG DES DAILY CARD RABATTSYSTEMS
Wenn Sie beim Kauf von Waren / Dienstleistungen den Rabatt der Daily Card in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihren Namen, die Nummer und das Ablaufdatum Ihrer Daily Card.
Wir können die Information, dass Sie den Rabatt der Daily Card genutzt haben, an den Vertreiber der Daily Card, die „DAILY GROUP“ UAB weitergeben.
ORGANISATION VON GEWINNSPIELEN
Wir können verschiedene Gewinnspiele organisieren, bei denen Sie Preise gewinnen können. Wenn Sie sich für die Teilnahme an einem Gewinnspiel entscheiden, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Gewinndaten auf Grundlage der Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrags.
Datenverarbeitung zur Bekanntgabe von Gewinnern
In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Rechtsakte erheben und übermitteln wir den Vor- und Nachnamen und die Personenkennnummer der Personen, die an den von uns organisierten Aktionen und Lotterien teilgenommen haben, über die gewonnenen Preise, und übermitteln sie an die staatliche Steueraufsicht.
Datenverarbeitung für Geschäftsberichte
Basierend auf dem berechtigten Interesse des Unternehmens und Dritter verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Position und Ihre Kontaktinformationen bei der Erstellung von Geschäftsberichten. Wir können Geschäftsberichte mit unseren Partnern teilen.
Wir können die Information, dass Sie den Rabatt der Daily Card genutzt haben, an den Vertreiber der Daily Card, die „DAILY GROUP“ UAB weitergeben.
Zur Bewerbung des Unternehmens werden die in der elektronischen Publikation zur Unternehmensgeschichte enthaltenen Daten verarbeitet.
Wir verarbeiten Ihren Namen, Ihr Foto, das Aufnahmedatum des Fotos, ein Ereignis im Zusammenhang mit der Unternehmensgeschichte in unserer elektronischen Veröffentlichung zur Geschichte des Unternehmens. In der Regel holen wir Ihre Zustimmung ein, bevor wir Ihre Daten für die in diesem Kapitel beschriebenen Zwecke verarbeiten, es sei denn, eine solche Zustimmung ist unmöglich oder übermäßig schwierig zu erlangen (z. B. Sie sind ein ehemaliger Mitarbeiter, dessen Kontaktdaten wir nicht haben).
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten in der elektronischen Publikation veröffentlicht werden.
Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck einer Einstellung IM UNTERNEHMEN
Potenzielle Mitarbeiter des Unternehmens (Bewerber, Arbeitssuchende) stellen dem Unternehmen folgende personenbezogene Daten zur Verfügung: Lebenslauf, Name, Nachname, Kontakte. Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als potenzieller Mitarbeiter sowie die Bedingungen der Datenspeicherung informieren wir Sie bei der ersten Kontaktaufnahme mündlich oder per E-Mail.
Wenn Sie uns über soziale Netzwerke kontaktieren, z. B. LinkedIn, kann der Netzwerkbetreiber Ihr Interesse an unseren Stellenausschreibungen für die in den Datenschutzbestimmungen des Netzwerkbetreibers festgelegten Zwecke verarbeiten.
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen einer Bewerbung auf eine konkrete, vom Unternehmen ausgeschriebene Stelle übermitteln, werden von uns arbeitet, um mit Ihnen als potenziellem Mitarbeiter ggf. einen Arbeitsvertrag abzuschließen.
Wenn Sie sich auf eine konkrete Stelle bewerben, die Wahl jedoch auf einen anderen Bewerber fällt, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Bekanntgabe der Auswahl für eine konkrete Stelle vernichtet, es sei denn, Sie stimmen der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu für eine spätere Mitarbeitersuche zu. Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu dem in diesem Kapitel der Datenschutzbestimmungen angegebenen Zweck jederzeit widerrufen, indem Sie Ihren Willen ausdrücklich und unmissverständlich schriftlich gegenüber einem Mitarbeiter des Unternehmens äußern oder indem Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nicht länger verarbeitet, als es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist oder nicht länger als von den betroffenen Personen gefordert und / oder gesetzlich vorgesehen.
Üblicherweise speichern wir die Daten für zehn Jahre nach Beendigung des Vertrags oder Rechtsverhältnisses, um die von den Rechtsakten vorgegebenen Anforderungen hinsichtlich Dokumentenarchivierung zu erfüllen, und um Rechtsansprüche des Unternehmens geltend zu machen, durchzusetzen oder zu verteidigen.
Bei der Erfüllung eines mit einem Kunden abgeschlossenen Vertrages, Erbringung einer Dienstleistung, Verkauf eines Produktes, bei einmaliger Erbringung von Dienstleistungen oder einmaligem Verkauf von Produkten werden die Daten für zwei Jahre nach Vertragsende gespeichert, um Rechtsansprüche des Unternehmens geltend zu machen, durchzusetzen oder zu verteidigen.
Für Direktmarketingzwecke verarbeiten wir personenbezogene Daten mit Ihrer Einwilligung für höchstens zwei Jahre ab Erhalt Ihrer Einwilligung oder bis Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen.
Für Direktmarketingzwecke, zu denen wir Ihnen aufgrund eines berechtigten Interesses Mitteilungen über ähnliche Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens zukommen lassen, verarbeiten wir personenbezogene Daten während der Vertragslaufzeit mit Ihnen und für zwei Jahre nach Vertragsende oder Kauf des Produkts / der Dienstleistung (bei einmaligem Kauf eines Produkts / einer Dienstleistung) oder so lange, bis Sie dem Erhalt solcher Mitteilungen des Unternehmens widersprechen.
Die Daten, die Sie uns durch die Teilnahme an von uns organisierten Treueprogrammen, Werbeaktionen oder Gewinnspielen zur Verfügung stellen (ausgenommen Daten der Gewinner), werden für die Dauer des Treueprogramms, der Werbeaktion oder des Gewinnspiels verarbeitet und, nachdem alle Teilnehmer an den Aktionen oder Gewinnspielen ihre gewonnenen Preise abgeholt haben, drei Monate lang gespeichert. Wenn nicht alle Teilnehmer ihre Preise abholen, werden die Daten für drei Monate nach Ablauf der Abholfrist für gewonnene Preise gespeichert.
Die Daten der Gewinner von Preisen werden zwei Jahre ab dem Tag der Meldung eines gewonnenen Preises an die Staatliche Steueraufsicht verarbeitet.
Die von einem Stellenbewerber bereitgestellten personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des konkreten Auswahlverfahrens vernichtet, wenn mit dem Bewerber kein Arbeitsvertrag zustande kommt. Wenn der Kandidat seine Daten übermittelt hat, ohne sich auf eine bestimmte Stelle im Unternehmen zu bewerben, werden die Daten nach Einholung der Zustimmung der betroffenen Person für ein Jahr bearbeitet oder bis die betroffene Person die erteilte Zustimmung zur Datenverarbeitung widerruft.
Videoüberwachungsmaterial mit personenbezogenen Daten wird maximal zwei Wochen ab dem Datum der Datenerfassung / des Datenerhalts gespeichert und verarbeitet.
Wenn Sie das Unternehmen besucht haben, werden die bei der Zutrittskontrolle erhaltenen personenbezogenen Daten (nicht länger als zwei Wochen ab dem Datum der Datenerfassung / des Datenerhalts gespeichert und verarbeitet (ausgenommen ist ein Besuch der Produktionsstätten).
Ihre Daten werden in der elektronischen Publikation zur Geschichte des Unternehmens unter http://www.kalykla.lt/apie-mus/musu-istorija veröffentlicht.
Zum Zweck der Erstellung des Geschäftsberichts werden Ihre personenbezogenen Daten für maximal zehn Jahre ab Erstellung des Geschäftsberichts gespeichert und verarbeitet.
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen oder die Datenverarbeitungsfrist abgelaufen ist (falls die Daten auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet werden), werden nur die Daten, die die Einwilligung der betroffenen Person bestätigen, für zehn Jahre ab dem Ende der Einwilligungsfrist oder ab dem Widerruf der Einwilligung aufbewahrt, um Rechtsansprüche des Unternehmens geltend zu machen, durchzusetzen oder zu verteidigen.
Datenverwalter
Daten können von Datenverantwortlichen verarbeitet werden, die dem Unternehmen Buchhaltung, Website-Hosting, Rechenzentrums- und / oder Servermiete, IT-Wartung, externe Wirtschaftsprüfung und andere Dienstleistungen anbieten.
Gemeinsame Datenverantwortliche
Wir können Ihre personenbezogenen Daten nicht nur als einzelner Verantwortlicher verarbeiten, sondern auch als gemeinsamer Verantwortlicher mit anderen Verantwortlichen (d. h. gemeinsame Verantwortliche im Sinne von Artikel 26 der Verordnung).
Wir haben Vereinbarungen mit gemeinsamen Datenverantwortlichen getroffen, deren wesentliche Bestimmungen Sie einsehen können, indem Sie sich an das Unternehmen wenden. Auf Ihre Anfrage stellen wir Ihnen die Kontaktdaten der gemeinsamen Datenverantwortlichen zur Verfügung.
Wenn wir Ihre Daten zusammen mit anderen Datenverantwortlichen verarbeiten, können Sie Ihre Rechte gemäß der Verordnung in Bezug auf jeden der gemeinsamen Datenverantwortlichen wahrnehmen.
IHRE Rechte IN BEZUG AUF PERSONENBEZOGENE DATEN
Als betroffene Person haben Sie die nachfolgend in diesem Kapitel aufgeführten Rechte.
Das Recht, von der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu wissen (informiert zu werden).
Wenn wir Informationen direkt von Ihnen erhalten, informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten, sobald wir die personenbezogenen Daten erhalten haben: mündlich (wenn wir nur mündlich mit Ihnen kommunizieren, z. B. per Telefon) oder schriftlich (indem wir Sie z. B. per E-Mail in Kenntnis setzen).
Wenn wir Ihre Daten nicht direkt von Ihnen erhalten, werden wir Sie spätestens einen Monat nach Erhalt der Daten mündlich oder schriftlich (wie oben beschrieben) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um mit Ihnen Kontakt halten, erfolgt die Information spätestens dann, wenn wir erstmalig Kontakt zu Ihnen aufnehmen.
Das Recht, Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten einzusehen und zu wissen, wie sie verarbeitet werden.
Sie haben das Recht, Informationen über die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten zu erhalten, Informationen darüber, aus welchen Quellen und welche personenbezogenen Daten erhoben werden, außerdem zu welchem Zweck sie verarbeitet und wem sie zur Verfügung gestellt werden.
Nach Eingang Ihres Antrags werden wir unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags prüfen, ob Ihre personenbezogenen Daten von dem Unternehmen tatsächlich verarbeitet werden. Sobald wir festgestellt haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stellen wir Ihnen Informationen über die verarbeiteten personenbezogenen Daten und eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten elektronisch oder in Papierform zur Verfügung.
Je nach Komplexität und Anzahl Ihrer Anträge können wir die Frist für das Übermitteln unserer Antwort verlängern. Wir werden Sie darüber gesondert informieren. Wenn wir uns entscheiden, die Frist für das Übermitteln einer Antwort zu verlängern, haben Sie das Recht, sich diesbezüglich an die staatliche Datenschutzbehörde zu wenden.
Üblicherweise stellen wir Ihnen die Informationen kostenlos zur Verfügung. Wenn Ihre Anträge jedoch offensichtlich unbegründet oder unverhältnismäßig sind, insbesondere bei sich wiederholendem Inhalt, oder wenn Sie eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten in einer anderen Form als elektronisch oder auf dem Papier erhalten möchten, können wir eine Gebühr für die Bereitstellung oder die Verwaltungskosten der angeforderten Mitteilungen oder Maßnahmen erheben.
Wenn Ihre Anträge offensichtlich unbegründet oder unverhältnismäßig sind, haben wir außerdem das Recht, die Erfüllung Ihres Antrags abzulehnen.
Auf Ihren Antrag hin kann Ihnen die Information mündlich erteilt, Einsicht in ein Dokument gestattet oder eine Bescheinigung, ein Auszug aus dem Dokument oder einer Papierkopie des Dokuments, elektronischen Medien oder Zugang zur Informationsdatei übermittelt werden. Wenn Sie in Ihrem Antrag keine Form für die Übermittlung der Informationen angeben, werden wir Ihnen die Informationen in derselben Form zukommen lassen, in der Sie Ihren Antrag übermittelt haben.
Das Recht, die Berichtigung personenbezogener Daten zu verlangen und die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten auszusetzen, falls Sie bei der Durchsicht der personenbezogenen Daten feststellen, dass die Daten falsch, unvollständig oder ungenau sind.
Wir werden Sie auf Ihren Wunsch unverzüglich über jede Berichtigung oder Vernichtung personenbezogener Daten oder die Aussetzung ihrer Verarbeitung informieren. Wir werden auch die Empfänger von personenbezogenen Daten über auf Ihren Wunsch berichtigte oder vernichtete Daten oder eine Aussetzung der Verarbeitung dieser Daten informieren, es sei denn, es wäre unmöglich oder übermäßig schwierig, diese Informationen bereitzustellen. In diesem Fall werden wir Ihnen auf Anfrage Auskunft über diese Datenempfänger erteilen.
Das Recht, die Vernichtung personenbezogener Daten zu verlangen oder die Verarbeitung von Daten einzuschränken, falls Sie Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten genommen und dabei festgestellt haben, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig oder unredlich ist.
Wir werden Sie unverzüglich über gemäß Ihrem Antrag erfolgte oder nicht erfolgte Einschränkungen der Datenverarbeitung informieren.
Personenbezogene Daten, deren Verarbeitung eingeschränkt ist, werden gespeichert. Bevor wir eine Einschränkung aufheben, werden wir Sie auf elektronischem Wege benachrichtigen. Wir werden auch die Empfänger von Daten über auf Ihren Wunsch eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten informieren, es sei denn, es wäre unmöglich oder übermäßig schwierig, diese Informationen bereitzustellen. In diesem Fall werden wir Ihnen auf Anfrage Auskunft über diese Datenempfänger erteilen.
Das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen, es sei denn, diese personenbezogenen Daten werden im berechtigten Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten, dem die personenbezogenen Daten offengelegt werden, verarbeitet und die Interessen der betroffenen Person überwiegen nicht.
Wenn Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, erfolgt eine weitere Verarbeitung nur dann, wenn begründet entschieden wird, dass die Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn Ihre personenbezogenen Daten offengelegt werden müssen, um Rechtsansprüche des Unternehmens geltend zu machen, durchzusetzen oder zu verteidigen.
Das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten für Direktmarketingzwecke zu widersprechen.
Sie haben das Recht, Direktmarketing-Mitteilungen an Sie jederzeit abzubestellen, indem Sie uns per E-Mail an lmk@lithuanian-mint.lt benachrichtigen oder durch Klicken auf den Abmeldelink am Ende des vom Unternehmen erhaltenen Newsletters.
Das Recht, erteilte Einwilligungen zur Datenverarbeitung zu widerrufen.
Sie haben das Recht, alle Ihre Einwilligungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre dem Unternehmen erteilte Einwilligung zugrunde liegt.
Das Recht, „vergessen“ zu werden.
Wir haben das Recht, Ihren Antrag in den gesetzlich vorgesehenen Fällen zurückzuweisen, darunter die von Artikel 17 Absatz 3 der Verordnung abgedeckten Fälle.
Wenn wir Ihrem Wunsch nachkommen und (auf Ihren Wunsch gelöschte) personenbezogene Daten an die Empfänger übermittelt wurden, werden wir diese Empfänger informieren, es sei denn, dies wäre unmöglich oder würde einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern.
Auf Ihre Anfrage hin erteilen wir Ihnen Auskunft über die entsprechenden Datenempfänger.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie auf Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags verarbeitet sowie dann, wenn sie automatisiert verarbeitet werden, an einen anderen Verantwortlichen übertragen oder Ihnen in einem strukturierten, gängigen und computerlesbaren Format übermittelt werden, sofern dies technisch möglich ist. Wenn Sie uns bezüglich des Rechts auf Datenübertragbarkeit kontaktieren, müssen Sie angeben, ob Sie möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten an Sie oder an einen anderen Datenverantwortlichen übertragen werden.
Wenn wir Ihren Antrag annehmen und Sie die Übertragung der Daten auf digitale Medien wünschen, übertragen wir Ihre vom Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten auf eine von Ihnen bereitgestellte Einweg-CD oder eine Einweg-CD des Unternehmens. In letzterem Fall müssten Sie uns den Kaufpreis des Mediums ersetzen.
Sie haben kein Recht auf Datenübertragbarkeit personenbezogener Daten, die in nicht automatisch organisierten Dateien, wie z. B. Papierakten, verarbeitet werden.
Auf Ihren Wunsch hin übermittelte personenbezogene Daten werden nicht automatisch gelöscht. Wenn Sie dies wünschen, müssen Sie sich bezüglich der Wahrnehmung des Rechts auf Löschung der Daten (Recht auf „Vergessenwerden“) an das Unternehmen wenden.
Das Recht abzulehnen, dass die betroffene Person nur der automatisierten Datenverarbeitung, einschließlich Profiling, unterliegt.
Sie haben das Recht, die Logik hinter der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten und die möglichen Folgen einer ausschließlich automatisierten Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zu erfahren und darüber informiert zu werden.
Wenn Sie eine Überprüfung einer auf der Grundlage einer automatisierten Datenverarbeitung getroffenen Entscheidung anfordern (falls das Unternehmen eine solche Entscheidung in Bezug auf Sie getroffen hat), werden wir eine gründliche Bewertung aller relevanten Daten durchführen, einschließlich der von Ihnen bereitgestellten Informationen.
Das Recht, bei der staatlichen Datenschutzbehörde oder einem zuständigen Gericht Beschwerde wegen der Verarbeitung personenbezogener Daten einzureichen.
Wegen unserer Handlungen oder Unterlassungen bei der Umsetzung Ihrer Betroffenenrechte können Sie bei der staatlichen Datenschutzbehörde in der A. Juozapavičius g. 6, Vilnius, E-Mail-Adresse ada@ada.lt, Website www.ada.lt oder beim zuständigen Gericht der Republik Litauen Beschwerde einreichen. Sie haben das Recht, sich selbst oder durch einen ordnungsgemäß bevollmächtigten Vertreter oder eine gemeinnützige Einrichtung, Organisation oder Vereinigung, die die Anforderungen von Artikel 80 der Verordnung erfüllt, über die Handlungen oder Unterlassungen des Unternehmens zu beschweren.
Das Recht auf Ersatz des Schadens, der durch eine Verletzung Ihrer Betroffenenrechte verursacht wurde.
Wenn Sie infolge einer Verletzung Ihrer Betroffenenrechte materiellen oder immateriellen Schaden erleiden, haben Sie das Recht auf Schadensersatz sowie dazu, dessen Zuerkennung beim zuständigen Gericht der Republik Litauen einzuklagen.
VERFAHREN FÜR DAS WAHRNEHMEN IHRER BETROFFENENRECHTE GEGENÜBER DEM UNTERNEHMEN
Sie haben das Recht, die Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte mündlich oder schriftlich zu beantragen, indem Sie persönlich, postalisch oder auf elektronischem Weg einen Antrag an einen der in diesen Datenschutzbestimmungen angegebenen Kontakte übermitteln. Wenn Sie sich für den Schriftweg entscheiden, empfehlen wir Ihnen, das Antragsformular auszufüllen, das Sie hier online herunterladen können.
Wenn Sie das Wahrnehmen Ihrer Betroffenenrechte mündlich oder schriftlich beantragen, müssen Sie Ihre Identität durch Vorlage eines Identitätsnachweises bestätigen. Ohne diesen können wir Ihre Anträge nicht annehmen, und Ihre Betroffenenrechte werden nicht wahrgenommen. Diese Bestimmung gilt nicht, wenn Sie Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 und 14 der Verordnung verlangen.
Wenn Sie sich entschieden haben, die Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte schriftlich auf dem Postweg zu beantragen, müssen Sie eine Kopie Ihres von einem Notar oder einer anderen Person beglaubigten Identitätsnachweises gemäß dem gesetzlich festgelegten Verfahren vorlegen.
Wenn sich Ihre personenbezogenen Daten, z. B. Ihr Vorname oder Nachname, geändert haben, müssen Sie Kopien der Dokumente zur Bestätigung der Änderung vorlegen. Werden diese Kopien per Post zugestellt, müssen sie von einem Notar oder einem anderen durch Rechtsakte festgelegten Verfahren beglaubigt werden.
Wenn Sie sich für einen elektronischen Antrag entscheiden, muss der Antrag mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen oder elektronisch erstellt werden, um die Integrität und Authentizität des Textes zu gewährleisten. Diese Bestimmung gilt nicht, wenn Sie Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 und 14 der Verordnung verlangen.
Der Antrag auf Wahrnehmung von Betroffenenrechten muss lesbar und unterzeichnet sein, und er muss Ihren Namen, Ihre Adresse und / oder andere Kontaktdaten enthalten, unter denen Sie eine Antwort bezüglich der Wahrnehmung der Betroffenenrechte erbitten.
Sie können Ihre Rechte selbst oder durch einen Vertreter ausüben. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Rechte durch einen Vertreter auszuüben, muss Ihr Vertreter in dem Antrag seinen Vor- und Nachnamen, seine Adresse und/oder andere Kontaktdaten angeben, über die Ihr Vertreter eine Antwort erhalten möchte, außerdem Ihren Vor- und Nachnamen und andere für Ihre ordnungsgemäße Identifizierung als betroffene Person sowie ein seine Vertretung bescheinigendes Dokument, oder eine Kopie davon.
Wenn wir Zweifel an Ihrer Identität oder Ihren Daten haben, haben wir das Recht, zusätzliche Informationen anzufordern, die zur Überprüfung erforderlich sind.
Sie haben das Recht, sich in allen Angelegenheiten bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten der betroffenen Person und der Ausübung Ihrer Rechte an den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens zu wenden. Falls Sie den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens per Post kontaktieren, sollten Sie auf dem Umschlag vermerken, dass das Schreiben zu Händen des Datenschutzbeauftragten des Unternehmens adressiert ist.
Wenn Sie sich bei der Kontaktaufnahme nicht an das in diesem Kapitel beschriebene Verfahren halten, werden wir Sie spätestens innerhalb von sieben Kalendertagen nach Eingang Ihres Antrags darüber informieren und auf die Mängel hinweisen. Wenn Sie die angegebenen Mängel nicht beheben oder dem Unternehmen keine Gründe mitteilen, weshalb die angegebenen Mängel nicht behoben werden können, werden wir uns mit Ihrem Antrag nicht befassen.
Falls objektive Umstände eine Behebung der angegebenen Mängel unmöglich machen, können wir entscheiden, Ihren Antrag zur Befassung anzunehmen.
Wir werden es nicht als Mängel werten, wenn Sie für Ihren schriftlichen Antrag nicht das in diesem Kapitel der Datenschutzbestimmungen bereitgestellte Formular verwenden.
Gewährleistung der Datensicherheit
Wir wenden angemessene organisatorische und technische Datensicherheitsmaßnahmen an, darunter Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung von Daten und vor unbeabsichtigtem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung (Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit). Der Zugriff auf personenbezogene Daten beschränkt sich auf diejenigen Mitarbeiter, Dienstleister und autorisierten Datenverantwortlichen, für die er zur Erfüllung ihrer Arbeitsfunktionen oder zur Erbringung von Dienstleistungen erforderlich ist.
UNTERNEHMENSKONTEN in sozialen Netzwerken
Das Unternehmen betreibt Konten in den sozialen Netzwerken LinkedIn, Facebook und Instagram. Alle Informationen, die Sie über die sozialen Netzwerke LinkedIn, Facebook und/oder Instagram bereitstellen (einschließlich Benachrichtigungen, Verwendung der Felder „Gefällt mir“ und „Folgen“ sowie andere Mitteilungen) oder die Sie erhalten, indem Sie die Unternehmenskonten in sozialen Netzwerken besuchen (einschließlich solcher Informationen, die Netzwerkbetreiber mithilfe von Cookies erhalten), werden vom jeweiligen Netzwerkbetreiber kontrolliert. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise der Netzwerkbetreiber zu lesen und sich bezüglich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten direkt an diese zu wenden.
Als Administrator unserer Unternehmenskonten auf LinkedIn-, Facebook- und Instagram wählen wir die geeigneten Einstellungen gemäß unserer Zielgruppe sowie unseren Leistungsmanagement- und Werbezielen aus. Wenn ein Netzwerkbetreiber einem Unternehmen die Möglichkeit gewährt, in dem sozialen Netzwerk ein Konto zu erstellen und zu betreiben, kann der Netzwerkbetreiber die Möglichkeit zur Änderung wesentlicher Einstellungen einschränken. Wir können daher nicht kontrollieren, welche Informationen ein Netzwerkbetreiber über Sie sammelt, wenn das Unternehmen ein Konto in dem sozialen Netzwerk erstellt hat.
Alle diese Einstellungen – sowohl die vom Unternehmen ausgewählten als auch die vom Netzwerkbetreiber festgelegten – können sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auswirken, wenn Sie soziale Netzwerke nutzen, das Konto des Unternehmens besuchen oder die Nachrichten des Unternehmens in dem sozialen Netzwerk lesen. Selbst wenn Sie unsere Nachrichten in dem sozialen Netzwerk nur ansehen, kann der Netzwerkbetreiber bestimmte personenbezogene Daten erhalten, z. B. welches Endgerät Sie verwenden und Ihre IP-Adresse.
Üblicherweise verarbeitet ein Netzwerkbetreiber Ihre personenbezogenen Daten (auch die von uns gesammelten, wenn wir zusätzliche Kontoeinstellungen wählen) für Zwecke, die vom Netzwerkbetreiber gemäß den Datenschutzbestimmungen des Netzwerkbetreibers festgelegt werden. Wenn Sie jedoch das soziale Netzwerk nutzen, mit dem Unternehmen über das soziale Netzwerk kommunizieren, das Unternehmenskonto in einem sozialen Netzwerk besuchen oder die darin enthaltenen Aufzeichnungen des Unternehmens verfolgen, erhält das Unternehmen Informationen über Sie. Der Umfang der Daten, die wir erhalten, hängt von den von uns gewählten Kontoeinstellungen, den Vereinbarungen mit dem Netzwerkbetreiber zur Bestellung zusätzlicher Dienste und den vom Netzwerkbetreiber gesetzten Cookies ab.
Der Netzwerkbetreiber LinkedIn sammelt Informationen über die Art der Inhalte, die Sie sehen, was Sie im sozialen Netzwerk LinkedIn machen, Informationen über Ihre Ausbildung, mit wem Sie interagieren und andere Informationen. Um mehr über die Datenschutzbestimmungen von LinkedIn zu erfahren, klicken Sie hier https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Der Netzwerkbetreiber Facebook sammelt Informationen darüber, welche Art von Inhalten Sie sehen, was Sie im sozialen Netzwerk Facebook machen, mit welchen Personen Sie interagieren sowie wie oft und wie lange Sie mit ihnen interagieren, und andere Informationen, einschließlich Informationen über das von Ihnen verwendete Endgerät. Um mehr über die Datenschutzbestimmungen von Facebook zu erfahren, klicken Sie hier https://www.facebook.com/policy.php.
Der Netzwerkbetreiber Instagram sammelt Informationen darüber, welche Art von Inhalten Sie sehen, was Sie im sozialen Netzwerk Instagram machen, mit wem Sie interagieren, wie oft und wie lange Sie mit diesen Personen interagieren und im sozialen Netzwerk aktiv sind sowie andere Informationen. Um mehr über die Datenschutzbestimmungen des Netzwerkbetreibers von Instagram zu erfahren, klicken Sie hier https://www.facebook.com/policy.php und hier http://instagram.com/legal/privacy/.
Cookies
Um Ihren Besuch auf der Website des Unternehmens zu verbessern, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textinformationen, die beim Surfen auf der Website automatisch generiert und auf dem Computer oder einem anderen Endgerät gespeichert werden.
Die durch Cookies gesammelten Informationen ermöglichen bequemeres Surfern auf der Website, Angebote zu machen und mehr über das Verhalten der Benutzer unserer Website zu erfahren, Trends zu analysieren und sowohl die Website als auch die angebotenen Dienste zu verbessern, Ihre abgeschlossenen oder laufenden Bestellungen für Waren und Dienstleistungen zu speichern, damit Sie später zu ihnen zurückkehren können. Cookies ermöglichen uns, auf die Bedürfnisse unserer Benutzer zugeschnittene Dienste bereitzustellen (z. B. indem nur Inhalte angezeigt werden, die für einen bestimmten Benutzer von Interesse sind). Wenn die Website www.kalykla.lt Links zu anderen Websites (einschließlich externer Reservierungssysteme oder Online-Bewertungen) enthält, die ebenfalls Cookies verwenden, werden diese hier nicht beschrieben.
Bei der Verwendung von Funktions-, Tracking-, Werbe-Cookies und / oder Cookies von Drittanbietern bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Wenn obligatorische Cookies gesetzt werden, verwenden wir sie auf der Grundlage eines berechtigten Interesses und bitten Sie nicht um Ihre Zustimmung zu solchen Cookies.
Haben wir Ihre Einwilligung bereits eingeholt, werden wir Sie in Zukunft nicht erneut um Einwilligung bitten, wenn wir dasselbe Cookie für denselben Zweck abermals verwenden. Dies gilt auch für Cookies von Drittanbietern.
Die Website des Unternehmens www.kalykla.lt verwendet diese Cookies:
Weitere Informationen zu Cookies, die im sozialen Netzwerk LinkedIn verwendet werden, finden Sie hier
Weitere Informationen zu Cookies, die im sozialen Netzwerk LinkedIn verwendet werden, finden Sie hier https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.
Weitere Informationen zu Cookies, die im sozialen Netzwerk Facebook verwendet werden, finden Sie hier https://www.facebook.com/policies/cookies/
Weitere Informationen zu Cookies, die im sozialen Netzwerk Instagram verwendet werden, finden Sie hier https://www.facebook.com/policies/cookies/ und hier https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig
Wenn Sie mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer oder einem anderen Endgerät nicht einverstanden sind, können Sie, falls wir Sie um Ihre Zustimmung zur Speicherung von Cookies bitten, die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern und alle Cookies deaktivieren oder sie einzeln aktivieren / deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies in einigen Fällen das Surfen im Internet verlangsamen, die Funktionalität bestimmter Websites einschränken oder den Zugriff auf die Website blockieren kann. Weitere Informationen finden Sie unter AllAboutCookies.org oder www.google.com/privacy_ads.html.
Statistik
Die Besucherstatistiken der Website werden mit Google Analytics analysiert.
Weitere Informationen zu Cookies, die im sozialen Netzwerk Facebook verwendet werden, finden Sie hier https://www.facebook.com/policies/cookies/
Weitere Informationen zu Cookies, die im sozialen Netzwerk Instagram verwendet werden, finden Sie hier https://www.facebook.com/policies/cookies/ und hier https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig
Wenn Sie mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer oder einem anderen Endgerät nicht einverstanden sind, können Sie, falls wir Sie um Ihre Zustimmung zur Speicherung von Cookies bitten, die Einstellungen Ihres Webbrowsers ändern und alle Cookies deaktivieren oder sie einzeln aktivieren / deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies in einigen Fällen das Surfen im Internet verlangsamen, die Funktionalität bestimmter Websites einschränken oder den Zugriff auf die Website blockieren kann. Weitere Informationen finden Sie unter AllAboutCookies.org oder www.google.com/privacy_ads.html.
Statistik
Die Besucherstatistiken der Website werden mit Google Analytics analysiert.